Pflanzen und Tiere auf dem Brauneck

Blauer Eisenhut

 

Blauer Eisenhut oder auch Acontium zählt zu den giftigsten Pflanzen Europas und ist in unserem Alpenraum zu finden.

 

Im Mittelalter wurde das Gift des Eisenhutes als Pfeilgift verwendet und nicht selten für Mord mittels Vergiftung. Die toxische (giftige) Alkaloid Acontin wird über Schleimhäute und Haut (!) aufgenommen. Die Giftigkeit der einzelnen Pflanzen sind u.a. Standortabhängig.

 

Trotzdem: Finger weg!

 

Die wunderschön blühende Pflanze gehört zu der Familie der Hahnenfußgewächse und steht genau wie der gelbblühende Eisenhut unter Naturschutz.

 

 

Blütenstände und Blüten: 

In endständigen, meist verzweigten, traubigen Blütenständen stehen über je zwei Deckblätter die gestielten Blüten zusammen. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig. Charakteristisch sind die fünf blauen, gelben oder weißen kronblattartigen Kelchblätter. Die zwei unteren Kelchblätter sind klein und schmal lanzettlich oder länglich. Die zwei seitlichen Kelchblätter sind fast kreisförmig. Das obere sichel-, kahn-, helmförmig bis zylindrisch ausgebildete Kelchblatt schließt die zwei langgestielten, an der Spitze mützenförmigen Honigblätter ein. Es sind viele fertile Staubblätter mit ellipsoid-kugeligen Staubbeuteln vorhanden. Es sind drei bis fünf, selten bis dreizehn Fruchtblätter vorhanden. Der kurze Griffel ist lange haltbar.

(Quelle: Wikipedia)

--- AKTUELLES ---

ARBEITSTOUR HERBST:

Am Wochenende vor unserer Jubiläumsfeier findet auch noch unsere herbstliche Arbeitstour statt: 15.-17.September
Bitte bei den Hüttenwarten melden, wenn ihr kommen wollt. Oder ihr kommt einfach so hoch - ihr seid willkommen!

VEREINSJUBILÄUM 2023

Das werden wir feiern!

Haltet euch den 23.September frei!

Einladungen für die Rückantwort folgen noch per Newsletter und Post - sind raus!

 

LUDWIG PLÖTZ HAUS

Die vorderen zwei Zimmer sind wieder für Übernachtungen frei gegeben. Gerne anmelden bei den  Hüttenwarten Heinz 0151-2681 7385 und Peter 0175 2672 459

 

PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Der Newsletter mit dem Protokoll wurde am 06.07. per Mail versandt. Bitte schaut in euren Spam-Ordnern nach.

Und jetzt auch per Post.

 

POSTANSCHRIFT

DAV Sektion Alpenland e.V.

Postfach 75 02 46

81332 München

 

SEKTIONSABEND 

Der Sektionabend findet jeden

1. MITTWOCH im Monat ab 18:00Uhr statt im Gasthof "Gartenstadt" Naupliastraße 2 (U1-Mangfallplatz). Falls es ein Feiertag ist, dann eine Woche drauf.